Info
R

Robert Rechenauer Architekten

Hans-Sachs-Straße 6  80469 München  Telefon 089 236856‑0
info@rechenauer-architekten.de

Datenschutzerklärung

Verantwortlich nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und zugleich Dienste­an­bie­ter im Sinne des TMG (Tele­medien­ge­setzes) ist Robert Rechenauer.

Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden nur zu dem an­ge­ge­be­nen Zweck er­hoben, ver­ar­bei­tet und ge­nutzt. Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechts­vor­schrif­ten ge­schieht. Nach der DSGVO haben Sie jederzeit ein Recht auf un­ent­gelt­liche Aus­kunft über Ihre ge­spei­cher­ten Daten, ggf. ein Recht auf Be­rich­ti­­gung, Spe­r­rung oder Löschung. Ge­mäß DSGVO können Sie Wider­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten er­he­ben. Bitte wenden Sie sich per E-Mail oder Post an Robert Rechenauer.

Für die Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht er­for­der­lich, dass Sie per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an­ge­ben. Wir er­he­ben und ver­wen­den nur Daten, die uns Ihr In­ter­net­brow­ser au­to­ma­tisch übermittelt. Dies er­folgt um die Nut­zung der von Ihnen ab­ge­rufe­nen In­ter­net­sei­ten über­haupt zu ermöglichen. Die IP-Adresse spei­chern wir nur für die Dauer Ihres Be­suchs, eine per­so­nen­be­zo­ge­ne Auswertung findet nicht statt.

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies für unser Re­dak­tions­system und ver­zich­ten auf jeg­liche Sta­tis­tik- oder Analyse-Cookies sowie auf Cookies von Dritten.

Wir setzen technische und or­ga­ni­sa­tori­sche Sicher­heits­maß­nah­men ein, um an­fal­len­de oder er­ho­be­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten zu schüt­zen, ins­be­son­de­re ge­gen zu­fällige oder vor­sätz­liche Mani­pu­la­tion, Ver­lust, Zer­stö­rung oder den An­griff un­be­rech­tig­­ter Per­­so­­nen. Unsere Sicher­heits­maß­nah­men wer­­den ent­sprechend der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung fort­lau­fend ver­bes­sert. Je nach Ser­vice kön­nen Sie zur Iden­ti­fi­zierung und Ver­hin­de­rung von Miss­brauch auf­ge­for­dert wer­den. So kann bei der An­lie­fe­rung von Da­ten die Ein­­­gabe einer be­nutzer­de­finier­ten Ken­­nung oder an­der­wei­ti­gen Authen­ti­fika­tion ver­langt wer­den. Die Da­ten wer­den über SFTP oder HTTPS gegen Kennt­nis­­nahme Dritter ge­schützt, so­fern Sie die von uns em­pfoh­le­nen Wege der Da­­ten­­über­­mitt­­lung nutzen.

Wir speichern personenbezogene Daten jeweils nur so lange, bis der Zweck der Da­ten­spei­che­rung entfällt, so lange keine ge­­setz­lichen Auf­be­wahrungs­fristen oder Ver­jähr­ungs­fris­ten von möglicherweise der Rechts­ver­fol­gung dien­lichen Da­ten der Löschung ent­ge­gen­­ste­­hen. In die­sem Fall wird die Ver­ar­bei­tung der Daten ge­mäß DSGVO ein­ge­schränkt.