Info
R

Robert Rechenauer Architekten

Hans-Sachs-Straße 6  80469 München  Telefon 089 236856‑0
info@rechenauer-architekten.de
Robert Rechenauer Robert Rechenauer
Architekt und Stadtplaner BDA, Dipl.-Ing. TU München
089 236856-10
+
1963 geboren in München
1985 Ausbildung zum Zimmerer
1986 – 1993 Studium TUM Technische Universität München
1990 – 1991 Studium ETH Zürich
1997 Mitglied Bayerische Architektenkammer
2001 Gründung Robert Rechenauer Architekten
2002 – 2006 Lehrauftrag Städtebau Prof. Dr. Tomas Valena, Hochschule München
2007 Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
2008 Stadtplanerliste ByAK

Tätigkeiten im BDA Bayern
2008 Vierte Architekturwoche A4 Zeitmaschine Architektur
2010 Fünfte Architekturwoche A5 Umbruch.Abbruch.Aufbruch
2010 – 2017 Vorstand Landesverband BDA Bayern
2011 – 2013 Vorstand Kreisverband München-Oberbayern
2013 – 2017 Vorsitz Vorstand Kreisverband
2014 Sechste Architekturwoche A6 dicht säen
2021 – heute Vorstand Kreisverband München-Oberbayern
2022 – heute BDA Gespräche Architektur als Werkzeug der Erinnerung
Architektur schöpft sich aus dem Wissen um den je­wei­li­gen Gesamt­­zu­sam­men­­hang. Unsere Arbeit zeichnet sich durch die städte­­bau­liche Heran­­gehens­­weise, die hand­werk­­liche Sor­gfalt und die prä­zise Detail­­arbeit aus. Der Schwer­­punkt liegt im Entwerfen und Planen von Ge­bäuden für Kultur und Bildung. Ein besonderer Stellen­­wert kommt dabei der Neu­kon­zep­tion von Bau­denk­­mälern zu.

Das Büro über­nimmt die klassischen Archi­tekten­leis­tungen und unter­stützt bei der Projekt­ent­wicklung. Es kooperiert in Arbeits­ge­mein­schaften oder über­nimmt Leis­tungen als General­planer. Das Leistungs­bild um­fasst alle Phasen der HOAI von der Ermittlung der Grund­lagen bis zur Über­gabe. Erklärtes Ziel ist es, mit jeder Planung Qualität und eine dauer­hafte Wert­schöpfung zu erzielen.

Das Portfolio zeigt aktuelle und realisierte Projekte, das Journal bietet zusätzliche Hinter­grund­informationen und behandelt Themen, die eine Relevanz für die Arbeit haben. Dem interes­sierten Leser will ich so unsere Arbeits­weise erläutern und die archi­tektonische Haltung des Büros nahebringen.



Projektleitung


Silke Feurle

Architektin, Dipl.-Ing. TU München
089 236856-13

Natalie Grothe

Architektin, M.Sc. RWTH Aachen University
089 236856-16

Büroausstattung

8 CAD ∕ AVA-Arbeitsplätze mit Peripherie
CAD-Software mit DWG ∕ DXF-Schnittstelle und 2D ∕ 3D Visualisierung
AVA-Software mit GAEB-Schnittstelle
Planserver ∕ Mailserver
Publishing Layout, Office-Software, Terminplanung
Klassische Handbibliothek
Modellbau