Info
R

Robert Rechenauer Architekten

Hans-Sachs-Straße 6  80469 München  Telefon 089 236856‑0
info@rechenauer-architekten.de

Das Monogramm R

Das Mono­gramm ist ein Ein­zel­buch­sta­be, den Mönche, Künst­ler und Typo­gra­fen über Jahr­hun­derte kunst­voll ge­stal­te­ten. Als Wort­zei­chen wird es seit der An­ti­ke auf Mo­nu­men­ten, Ur­kun­den und Schrif­ten ver­wen­det. Hier steht das Mo­no­gramm R für Robert Rechenauer Architekten.

Der Auf­tritt des Zei­chens ist ein archi­tek­to­ni­scher. Es wird aus vier Ge­ra­den und einem Halb­kreis ge­bil­det. Die Linien sind in be­stimm­ter Geo­­me­trie und Pro­por­tion ei­nan­­der zu­ge­ord­net. Ge­ra­des und Run­des, Ecki­ges und Schrä­ges wir­ken auf un­ver­wech­sel­ba­re Wei­se zu­sam­men. Eine lan­ge Ver­ti­ka­le und zwei kur­ze Ho­ri­zon­ta­le for­mu­lie­ren die sta­ti­schen Prin­zi­pien von Ste­hen und Lie­gen. Der Halb­kreis steht für Rich­tungs­wech­sel und Dy­na­mik. Der schrä­ge An­satz sym­bo­li­siert An­stieg und Ab­stieg. Die Mög­lich­keit, den Buch­sta­ben in ei­nem Zug zu zie­hen, bie­tet Halt und Si­cher­heit. Die freie Wahl der Rich­tung deu­tet auf Hand­lungs­spiel­raum und Freiheit.

Typographische Entwicklung des R
Typographische Entwicklung des R

„Die Anfänge des Al­pha­bets sind trotz in­ten­si­ver For­schung bis heute mys­tisch ver­klärt."  Ur­sprüng­lich lag dem R wohl das Bild des Kop­fes zu Grunde. Als Buch­sta­ben fin­det man ihn erst­mals im pro­to­sinaitischen Al­pha­bet. Die­ses gilt im­mer noch als Grund­lage un­se­rer lateinischen Schrift. Die Phö­ni­zi­er sti­li­sier­ten den Kopf „rēś" zu einem ein­fa­chen Zei­chen. Mit dem Wec­h­sel der Schreib­rich­tung änderten die Griechen die Orientierung und spiegelten ihn um seine vertikale Achse. Zudem run­de­ten sie die kan­ti­ge Form ab, das „rēś" wurde zum „rhō". Die Etrusker hingegen übernahmen den Buch­sta­ben in sei­ner phönizischen Form, fügten der Horizontalen jedoch einen kurzen Ansatz bei. Um den Buch­sta­ben vom P un­ter­schei­den zu kön­nen, führ­ten die Rö­mer den An­satz bis zur Grund­linie wei­ter und ga­ben ihm so das vertraute Bild.

Andere Bedeutungen des Buchstaben R

R ist auf römischen Inschriften die Abkürzung für Roma
R ist in der Geometrie das Formelzeichen für Radius
R ist in der Mathematik das Symbol für die Menge der reellen Zahlen
R ist in der Elektrodynamik das Formelzeichen für den elektrischen Widerstand
R ist in der Thermophysik die universelle Gaskonstante
R ist das Einheitenzeichen für Röntgen
R ist eine Programmiersprache
R steht für Regiment im Militärwesen
® ist das Symbol für eine Marke

10 ⁄ 2011
Robert Rechenauer


Literaturhinweise
Haarmann Harald, Geschichte der Schrift, München 2002
Meyers Großes Taschenlexikon, Mannheim 2001
Ziegler Konrat ∕ Sontheimer Walther ∕ Gärtner Hans (Hg.), Der Kleine Pauly – Lexikon der Antike, München 1979