Hochschule für Musik Nürnberg
Erweiterung, Umbau und Sanierung des ehemaligen Sebastianspitals
Veilhofstraße 34, Nürnberg
Die jüngste Musikhochschule Deutschlands, die Hochschule für Musik Nürnberg, bezog im Frühjahr 2018 das neu gestaltete ehemalige Sebastianspital. Im Innenhof der denkmalgeschützten Anlage wurde ein Orchestersaal errichtet, der für alle offen steht.
Die vierflügelige Anlage geht zurück auf den Entwurf des Architekten und Nürnberger Stadtbaumeisters Heinrich Wallraff, nach dessen Plänen das Spital zwischen 1910 und 1914 errichtet wurde. Unmittelbar nach seiner Fertigstellung diente es den versehrten Heimkehrern des Ersten Weltkrieges als Lazarett, erst 1919 nahm es seinen Dienst als Pflegeheim auf. Das Haus lag damals noch in unmittelbarer Nähe zur Flußaue der Pegnitz, heute ist es fester Bestandteil der verdichteten Vorstadt Wöhrd.
Im Osten der Anlage wurde ein zweigeschossiges Foyer integriert, das die Stadtebene der Veilhofstraße mit dem tiefer gelegenem Gelände des Nürnbergstifts verbindet. Im städtebaulichen Schwerpunkt der Gesamtanlage entstand so eine attraktive Eingangssituation, die der Hochschule einen angemessenen Auftritt als Musikhochschule verleiht. Die historische Eingangssituation an der Veilhofstraße blieb dadurch von größeren baulichen Eingriffen bewahrt. Der Umbau erfolgte in zwei Bauabschnitten, teilweise unter laufendem Betrieb der ehemaligen Spitalküche.
Der neue Orchestersaal im Innenhof treppt sich nach unten ab, was den Studenten ein konzentriertes Arbeiten auf der Bühne ermöglicht. Oberlichtgaden, die im Jahres- und Tagesverlauf für abwechslungsreiche Lichtstimmungen sorgen, begleiten den Blick des Besuchers zur Bühne und lassen ihn beim Betreten die Struktur des alten Denkmals erleben. Die Decke des Saals, die als begehbare Terrasse für Open-Air-Veranstaltungen ausgebaut wurde, ist über eine Galerie mit dem Foyer verbunden.
Das Projekt wurde im Auftrag der Stadt Nürnberg mit Kostenbeteiligung des Freistaats Bayern und der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg realisiert.
Der Kostenrahmen betrug ca. 40.000.000 EUR.
Möglichkeiten zur Besichtigung bieten die Veranstaltungen der Hochschule.
Gebäudedaten
6.500qm Nutzfläche
17.800qm Bruttogeschossfläche
77.000cbm Bruttorauminhalt
105 Seminar-, Ensemble-, Unterrichts- und Überäume für insgesamt 400 Studenten
Orchestersaal für Orchesterprobe, Chor, Big Band und Musiktheater
Terrasse für Open-Air-Veranstaltungen
Kammermusiksaal in ehemaliger Spitalkapelle
Cafeteria mit Jazzbühne
Saal EMP (Elementare Musikpädagogik)
Hörsaal
Tonstudio
Hochschulbibliothek
gesamte Hochschulverwaltung mit Präsidium
2009 Planungsbeginn
2011 Vorabmaßnahme
2014 Baubeginn (BA 1)
2016 Baubeginn (BA 2)
2017 Fertigstellung
2018 Eröffnung
2020 Architekturpreis der Stadt Nürnberg - Lobende Erwähnung
Veröffentlichung

Baukulturführer 117, Hochschule für Musik, Büro Wilhelm Verlag, Amberg 2018